

Die Anforderungen an Unternehmen bei der Einführung von Managementsystemen nehmen zu und die Forderungen nach Zertifizierungen steigen.
Unser Ziel ist, bestehende Managementsysteme mit den zusätzlichen Anforderungen der Normen und rechtlichen Vorgaben so zu verzahnen, dass Sie mit einem System das Auslangen finden.
Der Mehrwert für unsere Kunden
- Ein System für Qualität, Umwelt, Sicherheit und Risiko
- Erfüllung der rechtlichen Forderungen
- Nachweissicherheit gegenüber Kunden, Partnern und Behörden
- Rechtssicherheit
- Steuerungs- und Informationssystem
Der administrative Aufwand zur Wartung und Pflege eines integrierten Systems ist jedenfalls geringer als der für Einzelsysteme in den Bereichen Personal, Arbeitnehmerschutz, Abfallwirtschaft, Qualität etc.
Ein modernes EDV-gestütztes Managementsystem ist ein Beitrag zur Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit und auch ein ideales Informationsinstrument: Information über die Mitarbeiter und Information zur Unternehmensplanung und -steuerung.
Das System entspricht den Anforderungen der internationalen Normen ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001, SCC und EMAS.
Die Umsetzung
Betreuung von der Statusanalyse bis zur Zertifizierung
Ausgehend von einer Statusanalyse mit integrierter erster Umweltprüfung werden die Einführung und der Aufbau des Managementsystems so geplant, dass mit minimalem Arbeitseinsatz das System einfach, erfolgreich und für alle verständlich umgesetzt wird. So wird sichergestellt, dass es auch als Arbeitsinstrument genutzt werden kann.
Die Schritte im Überblick
- Statusanalyse und 1. Umweltprüfung
- Projektkonzeption und Ressourcenplanung
- Systemaufbau
- Aufbau Rechts- und Bescheidübersicht
- internes Audit
- Management-Review
- Umwelterklärung (bei einem System nach EMAS-VO)
- Zertifizierung